Datenschutz

Informationen gemäß Artikel 13 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR)
Vertrauen ist wichtig, insbesondere wenn es um Ihre persönlichen Daten geht. Deshalb sehen wir es als unsere Pflicht an, nur die absolut notwendigen Daten zu erfragen und diese vor Missbrauch zu schützen. Värdex Suisse SA hält sich bei der Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten strikt an die Gesetze und Vorschriften des Datenschutzes.
 Nachstehend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und die damit verbundenen Rechte:


1.Name und Kontaktinformationen der

Värdex Suisse SA
Schutzengelstrasse 36
6340 Baar
Schweiz
Telefon: 041 508 78 00
E-Mail: compliance@vaerdex.ch

2. Kategorien der erhobenen Personendaten, Zweck und Rechtmässigkeit von processing
Värdex Suisse SA erhebt folgende Daten:
-Titel, Vorname, Name
-Adresse,
-E-Mail-Adresse,
-Telefonnummer (Festnetz- und/oder Mobiltelefon),
-Adressinformationen,
-Geburtsdatum,
-Bankverbindung,
-Audio- und Sprachaufzeichnung mit unserer Kundenhotline,
-Kryptogeld (Blockchain-) Adressen und Brieftaschenidentifikationen,
-Transaktionsdetails
Wir erheben diese Daten:
-um Sie als unseren Kunden/Kunden ordnungsgemäss an unseren Automaten zu identifizieren
für Automaten
-zur Identifizierung, aus Rechts- und Compliance-Gründen
-für Kundenbetreuungsfälle
-für Zwecke der Betriebssicherheit 
Ihre persönlichen Daten werden auf der Grundlage von Artikel 6 (1b) GDPR und Art. 6 Abs. 1f GDPR bearbeitet.

3.Übermittlung von Personendaten in ein Drittland
Für Kunden mit Sitz in Liechtenstein ist vorgesehen, dass Ihre Personendaten in der Schweiz übermittelt, bearbeitet, gespeichert und archiviert werden.

4.Aufbewahrungsdauer der Personendaten
Nach Erfassung durch die Värdex Suisse SA werden Ihre Daten gespeichert
- solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist
- solange dies zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich ist und aufgrund berechtigter Interessen
- solange dies aus Compliance-, Dokumentations- und Haftungsgründen erforderlich ist


5. Rechte der betroffenen Personen
Gemäss der Allgemeinen Datenschutzverordnung haben Sie folgende Rechte:
(i)Angemessene Informationen über die verarbeiteten Daten und die Kategorien personenbezogener Daten, die Zwecke der Verarbeitung, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, den vorgesehenen Zeitraum der Speicherung, das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, die Quelle Ihrer personenbezogenen Daten, falls diese nicht über uns erhoben wurden, und falls automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung verwendet wird, und in solchen Fällen aussagekräftige Informationen darüber,
(ii)Die Beantragung der Berichtigung, Änderung oder Löschung falscher personenbezogener Daten oder wenn diese unrechtmäßig verarbeitet wurden,
(iii) Um die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
(iv)Unter bestimmten Umständen Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben oder eine zuvor erteilte Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung zu widerrufen,
(v)Um eine Kopie aller Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format anzufordern oder die Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu beantragen, und
(vi)Um eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

6.Widerspruchsrecht in Bezug auf Artikel 6 (1) (f) GDPR
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 (1) (f) GDPR erforderlich ist, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn ausreichende Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation gemäß Artikel 21 GDPR ergeben.

Wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen wollen, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, senden Sie uns bitte einen begründeten Einschreibebrief.